Ausbildungskonzept
A) Vorbemerkungen
Seit dem Schuljahr 2003/04 bilden mehrere qualifizierte Kolleginnen kontinuierlich LiV an der Grundschule Lütjenburg aus.
Für folgende Fächer stehen Ausbildungslehrkräfte zur Verfügung:
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Kunst
- Sport
Das Ausbildungskonzept ist im Schulprogramm verankert und wird regelmäßig überarbeitet.
B) Ausbildungsrahmen
1 Vorbereitung des Unterrichts
Ausbildungslehrkräfte und LiV erarbeiten gemeinsam einen Stoffplan (je nach Absprache mittel- oder langfristig).
In diesem Stoffplan sollen folgende Aspekte Berücksichtigung finden:
-
Zeitraster
-
Inhalte und Ziele des Lehrplans
-
Unterrichtmaterialien
-
Klassenarbeiten/Lernzielkontrollen
-
Lernen am anderen Ort (außerschulische Lernorte).
Die Ausbildungslehrkräfte erhalten zu jeder Hospitationsstunde eine Verlaufsskizze mit den angestrebten Kompetenzen (Unterrichtsentwurf s. IQSH).
2 Betreuung des Unterrichts
2.1 Beratungsbesuch durch die Ausbildungslehrkraft
Einmal pro Woche führt die Ausbildungslehrkraft einen Beratungsbesuch bei der LiV durch. Zeitnah werden diese Unterrichtsstunden ausführlich besprochen.
2.2 Netzwerk
Sollten mehrere LiV gleichzeitig an der Schule tätig sein, wird, wenn möglich, ein innerschulisches Netzwerk installiert.
2.3 Besuche der Schulleitung
Die Schulleitung besucht die LiV mindestens zweimal pro Halbjahr im zu erteilenden Unterrichtsfach (entweder zum Beratungsbesuch oder eigenständig). Auch diese Unterrichtsstunden werden zeitnah in Anlehnung an die Verlaufsskizze besprochen.
2.4 Hospitationen der LiV
Einmal pro Woche hospitiert die LiV bei den Ausbildungslehrkräften. Zusätzlich sollen die LiV in den ersten 2 Semestern pro Halbjahr mindestens 5 Stunden bei Kollegen und Kolleginnen (auch anderer Fächer) hospitieren und diese besprechen, um einen umfangreichen Einblick in das Unterrichtgeschehen zu erhalten. Diese Unterrichtsbesuche sind auf einem Formblatt zu dokumentieren.
Wenn möglich, soll die LiV bei der Ausbildungslehrkraft Unterricht unter Anleitung durchführen.
3 Außerunterrichtliche Aufgaben
3.1 Arbeit in Gremien
Eine Mitarbeit von Seiten der LiV ist in folgenden Gremien vorgesehen:
-
Fachkonferenzen (in den unterrichtenden Fächern)
-
Lehrerkonferenzen und Anfertigen eines Protokolls
-
Schulkonferenz (einmal während der Ausbildung)
-
Arbeitsgruppen
-
Teilnahme an allen schulischen Veranstaltungen.
3.2 Klassenfahrten
Wenn möglich, sollte eine LiV einmal an einer Klassenfahrt teilnehmen.
3.3 Klassenlehrerfunktion
Eine LiV kann als Klassenlehrer/in eingesetzt werden. Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen, wird er/sie mit Aufgaben eines Co – Klassenlehrers betraut (Vertretung des Klassenlehrers im Krankheitsfall/gemeinsame Vorbereitung schulischer und außerschulischer Aktivitäten).
4 Aufgaben des Kollegiums
-
Kolleginnen und Kollegen laden LiV zu Hospitationen ein.
-
Unterstützung bei Fragen zum Unterricht und der Schulorganisation
5 Ausbildungsordner
-
Orientierungsgespräche (s.IQSH)
-
Schulleitung, Ausbildungslehrkräfte und LiV treffen sich einmal im Schuljahr zu einem Gedankenaustausch (ggf. schriftliche Fixierung der vereinbarten Ziele).
-
Ausbildungslehrkraft führt einen privaten Ordner mit Planungsunterlagen der LiV und Aufzeichnungen über Besprechungen (Dokumentation der Fortschritte).
-
Schulleitung erhält einen Modulplan.
6 Prüfung
Die Hausarbeiten und die Unterrichtsstunden für die Prüfung werden in eigener Verantwortung der LiV geplant und durchgeführt.
Das vorliegende Ausbildungskonzept regelt ergänzend zu den Bestimmungen der APVO die Ausbildung der LiV an der Grundschule Lütjenburg.
Es ist ein offenes Konzept, das jederzeit ergänzt oder geändert werden kann.
Lütjenburg, im Februar 2017